Alle Episoden

Wie wird Protest zur politischen Veränderung, Christoph Bautz?

Wie wird Protest zur politischen Veränderung, Christoph Bautz?

57m 36s

Mehrheit gegen Rechts? Campact-Gründer Christoph Bautz hat 45 Kraftwerke verhindert, jetzt kämpft er gegen die AfD.

Politisiert haben ihn Kröten, zu Tränen gerührt hat ihn der Aufstand der Anständigen: Campact-Gründer Christoph Bautz spricht in der neuen Folge von „Damit die Guten gewinnen“ übers Zusammenhalten gegen die Angst, über zivilen Ungehorsam und über Strategien gegen den Rechtsruck im Land.
"Damit die Guten gewinnen" wird produziert von ASK. Zustimmungs-Manufaktur.

Wie wehren wir uns gegen Diskriminierung, Lizzy Wazinski?

Wie wehren wir uns gegen Diskriminierung, Lizzy Wazinski?

45m 46s

Lizzy Wazinski leitet "filia.die Frauenstiftung", die Projekte von und für Frauen, Mädchen und LBTIQ+ unterstützt. Ihr Motto: „Change, not Charity“ – denn echter Wandel braucht mehr als nur Geld. Bei „Damit die Guten gewinnen“ spricht sie über die Kunst des Vertrauens in der Förderarbeit, Mut zu Risiko und darüber, warum es in der Stiftungswelt nicht nur ums Geben, sondern vor allem ums Zuhören geht. Ein Gespräch über Gerechtigkeit, Engagement und die Kraft feministischer Philanthropie.

Wieso braucht Frieden Entwicklung, Thorsten Schäfer-Gümbel?

Wieso braucht Frieden Entwicklung, Thorsten Schäfer-Gümbel?

36m 37s

25.000 Mitarbeitende in über 120 Ländern – Thorsten Schäfer-Gümbel leitet die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die weltweit an Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit arbeitet: nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Friedenssicherung und mehr. Bei „Damit die Guten gewinnen“ erklärt er, warum Deutschland von internationaler Kooperation mehr profitiert als viele denken, und warum sie unverzichtbar für unseren Wohlstand ist. Eine inspirierende Folge über globale Zusammenhänge und Verantwortung. Und die Kraft des Miteinanders.

Wie streiten wir positiv, Christoph Sieber?

Wie streiten wir positiv, Christoph Sieber?

55m 24s

Wer sind die „Guten“? Und was muss passieren, damit sie gewinnen? Darüber spricht Thomas Mühlnickel mit dem Kabarettisten Christoph Sieber. Es geht um die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Es geht um falsche und richtige Helden unserer Gesellschaft. Christoph Sieber liefert scharfe Analysen, persönliche Anekdoten und viel Humor.

Wie geht’s Europa, Martin Schulz?

Wie geht’s Europa, Martin Schulz?

50m 38s

Martin Schulz war Bürgermeister, SPD-Vorsitzender und Präsident des Europäischen Parlaments – heute ist er Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung. In der ersten Folge von „Damit die Guten gewinnen“ spricht er über seine Herzensanliegen: den Einsatz für ein starkes, geeintes Europa und seinen unermüdlichen Kampf gegen Rechtsextremismus. Außerdem verrät er, warum Fußballvereine wie der 1. FC Köln oder der FC St. Pauli für den sozialen Zusammenhalt wichtiger sind, als man denkt.