Damit die Guten gewinnen

Was braucht unsere Gesellschaft jetzt? Im neuen ASK-Podcast „Damit die Guten gewinnen" spricht Thomas Mühlnickel mit Menschen, die Antworten suchen und finden. Sie engagieren sich für positive Veränderung – und zeigen, wie wir gemeinsam Gutes bewirken können.

Damit die Guten gewinnen

Neueste Episoden

Wie helfen Kunst und Kultur gegen Sprachlosigkeit, Axel Pape?

Wie helfen Kunst und Kultur gegen Sprachlosigkeit, Axel Pape?

54m 47s

Axel Pape ist Schauspieler, Autor und engagierter Demokrat. In dieser Folge von „Damit die Guten gewinnen“ sprechen wir mit ihm über politische Verantwortung in der Kunst, den Wert der Aufklärung und die Frage, wie viel Haltung ein Mensch öffentlich zeigen sollte, wenn er etwas zu verlieren hat.

Wir diskutieren die Rolle von Künstler:innen in der Gesellschaft, über den Mut zur Meinungsäußerung, Cancel Culture, Antisemitismus, Erinnerungskultur und warum Axel Pape heute sagt: „Es ist wichtiger denn je, klar und laut für unsere Demokratie einzustehen.“

Themen der Folge:

Schauspiel und Haltung: Was Kunst bewirken kann
Polarisierung, Angst und öffentlicher Gegenwind
Der Wert...

Wie politisch darf Fußball sein, Oke Göttlich?

Wie politisch darf Fußball sein, Oke Göttlich?

34m 8s

Oke Göttlich ist Präsident des FC St. Pauli – einem Verein, der nicht nur durch sportlichen Erfolg, sondern vor allem durch seine klare Haltung auffällt. In dieser Folge von „Damit die Guten gewinnen“ sprechen wir über die Rolle des Fußballs in der Demokratie, über Haltung, Diversität, Gemeinschaft – und darüber, wie man mit Fußball mehr bewegen kann als nur den Ball.
Oke erklärt, warum Vereine heute mehr denn je Verantwortung tragen, welche Rolle Fans dabei spielen – und wie ein Klub wie der FC St. Pauli politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich Position bezieht, ohne sich vereinnahmen zu lassen. Ein Gespräch über...

Wie verhindern wir den Rechtsruck, Natascha Strobl?

Wie verhindern wir den Rechtsruck, Natascha Strobl?

50m 9s

Die Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl analysiert in dieser Folge von „Damit die Guten gewinnen“, wie rechte Kräfte gezielt Sprache, Kultur und Medien beeinflussen, um demokratische Systeme zu destabilisieren.

Sie erklärt, wie strategische Kommunikation, Populismus und Alltagsrhetorik zur schleichenden Normalisierung rechtsextremer Ideologien führen – und was Zivilgesellschaft, Medien und Politik dem entgegensetzen können. Ein Gespräch über Mut, Klarheit und die Verteidigung unserer Demokratie.

Themen der Folge:

- Rechtsextremismus in Sprache, Alltag und Medien
- Taktiken rechter Unterwanderung
- Warum Sprache niemals neutral ist
- Die Rolle von Medien, Social Media & Popkultur
- Strategien für Demokratie und Widerstand
- Polarisierung,...

Was läuft schief in unserer Landwirtschaft, Sarah Wiener?

Was läuft schief in unserer Landwirtschaft, Sarah Wiener?

39m 32s

Sarah Wiener ist Unternehmerin, TV-Köchin, Stiftungsgründerin und ehemalige EU-Abgeordnete. In dieser Folge von „Damit die Guten gewinnen“ spricht sie über die Krisen der Landwirtschaft, die Macht der Lebensmittelindustrie, Pestizide, Politik – und warum Kochen ein Akt der Selbstermächtigung ist.

Mit ihrer Stiftung hat sie über 1,8 Millionen Kinder erreicht und kämpft dafür, dass Ernährung Bildung wird. Sarah Wiener erzählt von ihrer Aufsteigerbiografie, ihrer Arbeit im EU-Parlament, ihrem Einsatz für regionale, ökologische Lebensmittel und erklärt, warum Ernährungspolitik immer auch Demokratiepolitik ist.

Themen der Folge:

Was läuft falsch im Ernährungssystem?
Landwirtschaftspolitik, Pestizide & Bodenverlust
Sarah Wieners Weg von Sozialhilfe zur Stifterin
Warum...