Wohin fließt das Geld der Fernsehlotterie, Christian Kipper? (Deutsche Fernsehlotterie)

Shownotes

Millionen für den guten Zweck: Christian Kipper lenkt als Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie viel Geld in soziale Projekte. Seit Jahrzehnten verwandelt die Institution Spieleinsätze in Hilfe für Menschen in ganz Deutschland. Doch wie entscheidet man, welche Projekte wirklich etwas bewegen?

In dieser Folge von „Damit die Guten gewinnen“ gewährt Kipper einen Blick hinter die Kulissen der Förderwelt: Wie erkennt man soziale Innovationen mit Potenzial? Welche Rolle spielt Vertrauen? Und wie schafft es eine traditionsreiche Institution, am Puls der Zeit zu bleiben?

Themen der Folge:

  • Wie die Deutsche Fernsehlotterie wirkt – und wo sie hilft
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten
  • Zwischen Tradition und Innovation: Eine soziale Lotterie im Wandel
  • Vertrauen, Wirkung und die richtige Förderung
  • Warum Spenden allein nicht reichen – und was soziale Verantwortung heute bedeutet
  • Projekte, die Mut machen – von Altersarmut bis Kinderschutz
  • Persönliche Haltung, öffentliche Aufgabe: Was Christian Kipper antreibt
  • Was Stiftungen, Staat und Zivilgesellschaft voneinander lernen können

Ein Gespräch über Verantwortung, Wandel – und die Kraft der Gemeinschaft.

Links & Kontakt: 🎧 Jetzt auf Youtube sehen: https://youtu.be/YHlZKnl2tlA 🎟 Deutsche Fernsehlotterie: https://www.fernsehlotterie.de 🏛 ASK Berlin: https://www.ask-berlin.de 🔗 LinkedIn Christian Kipper: https://www.linkedin.com/in/christian-kipper-46372774/ 🔗 LinkedIn Thomas Mühlnickel: https://www.linkedin.com/in/thomas-mühlnickel-75048a176/

ChristianKipper #Fernsehlotterie #SozialeInnovation #Zusammenhalt #DamitDieGutenGewinnen #Zivilgesellschaft #Förderpraxis #PodcastDeutschland

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.