Brauchen wir mehr Mut oder mehr Zukunft, Philipp von der Wippel?

Shownotes

Eine Geschichte über den Mut zu träumen und Spielregeln zu ändern: Philipp von der Wippel ist 16, als er sich für mehr Nachhaltigkeit an seiner Schule stark macht. Und damit gegen die erste Bürokratie-Wand seines Lebens knallt. Statt aufzugeben, zieht er aus seinem Frust Energie. Sein ProjectTogether verbindet heute tausende junge Idealist*innen, etablierte Organisationen und staatliche Stellen – und schafft damit Strukturen für gesellschaftlichen Wandel. Radikale Kooperation. In dieser Folge von „Damit die Guten gewinnen" spricht Philipp von der Wippel über neue Formen politischer Mitgestaltung. Und darüber, wie selbst brillante Ideen an Strukturen scheitern, die Veränderung systematisch ausbremsen.

Themen der Folge:

  • Vom Schülerprojekt zur Systemveränderung
  • Warum wir neue Plattformen für gesellschaftliche Lösungen brauchen
  • Wie ProjectTogether Veränderung in Landwirtschaft, Klima & Gesellschaft unterstützt
  • Bottom-up trifft Politik: Was passieren muss, damit Wandel Wirkung entfaltet
  • Junge Menschen als Gestalterinnen, nicht als Statistinnen
  • Zwischen Idealismus und Realität: Wie geht ernst gemeinter Fortschritt?
  • Warum Haltung nicht reicht – und wie kollektive Intelligenz wirkt

- Was uns als Gesellschaft zusammenhält – und was uns ausbremst

Philipp von der Wippel glaubt daran, dass Veränderung möglich ist – wenn wir bereit sind, neu zu denken und gemeinsam zu handeln.

Links & Kontakt:

🎧 Diese Folge auf Youtube sehen: https://www.youtube.com/@ASK-Agentur 🌍 ProjectTogether: https://www.projecttogether.org 🏛 ASK Berlin: https://www.ask-berlin.de 🔗 LinkedIn Philipp von der Wippel: https://www.linkedin.com/in/philippvonderwippel 🔗 LinkedIn Thomas Mühlnickel: https://www.linkedin.com/in/thomas-mühlnickel-75048a176/

PhilippvonderWippel #ProjectTogether #VeränderungGestalten #DamitDieGutenGewinnen #Systemwandel #JungeStimmen #PodcastDeutschland

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.